Unser Praxisteam

Auf dieser Seite möchten wir uns Ihnen gerne vorstellen.

Lernen Sie uns kennen!

Wir, das gesamte Praxisteam, haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sie sowohl medizinisch als auch menschlich umfassend zu betreuen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Medical Doctor Tereza Ortac-Derboeva

 

Frau Medical Doctor Tereza Ortac-Derboeva studierte von 1987 bis 1993 an der staatlichen Medizinischen Universität in Tiflis Humanmedizin.

 

  • Nach Abschluss des Studiums begann sie als Assistenzärztin bzw. Ordinarius von 1993 bis 1995 an der staatlichen Universität Tiflis. Von 1996 bis 1999 Assistenzärztin am staatlichen Krankenhaus für Geburtshilfe und Gynäkologie in Tiflis.
  • 1999 Facharztprüfung Gynäkologie/Geburtshilfe mit Schwerpunkt Reproduktionsmedizin
  • 10/1993-10/95 Ordinatur: den leistungsstarken Fort- und Weiterbildungslehrgang für Ärzte, bzw. Fort- und Weiterbildungslehrgang für die Geburtshilfe- und Gynäkologie an der staatlichen medizinischen Universitätsklinik Nr. 3 in Tiflis.
  • 1/1996 – 12/1996 Tätigkeit als Gynäkologin an der staatlichen medizinischen Universitätsklinik Nr. 3 in Tiflis.
  • 05/1997 – 28.02.2000 Gynäkologische Beratungsstelle Nr. 8 (Frauenklinik Tiflis/ Georgien) als Ärztin für Reproduktionsmedizin.
  • März 1999 nach erfolgreicher staatlicher Abschlussprüfung wurde ihr die staatliche Urkunde und Approbation zum Doktor der Medizin von Gesundheitsministerium verliehen.
  • 01.09 – 30.10.1999 Weiterbildung an der staatlichen medizinischen Akademie als Ärztin für Reproduktologie. Im Anschluss daran erhielt ich Zusatzbezeichnung: Reproduktologie.

 1999-2000 regelmäßige Teilnahme an Trainingsseminaren für Fachärzte für Gynäkologie im Zusammenarbeit mit “Ärzte ohne Grenzen“ und John-Hopkins-Universität (USA).

  • Von Juni 2001 bis April 2002 als Assistenzärztin für Frauenheilkunde bei der Gemeinschaftspraxis Kramer/Zitek/Jekat im Kaiserin-Auguste-Victoria-Krankenhaus in Ehringshausen.
  • Von April 2002 bis Juni 2007 Assistenzärztin für Frauenheilkunde von BAG Kamali/Adler/Alter EV-Krankenhaus in Gießen.
  • 31.05.2006 Facharztprüfung bei LÄK Hessen im Fachbereich Geburtshilfe/Gynäkologie
  • 20.04.2007 Erwerb der Deutschen Approbation.
  • von Juli 2007 bis März 2018 niedergelassene angestellte Ärztin im Frauenarztzentrum Dr. Kamali / Dr. Adler in Gießen.
  • seit April 2018 niedergelassene selbständige Ärztin in Gießen

 

MD (TSMU) Tereza Ortac ist von der FMF-Deutschland (www.fmf-deutschland.info) für die Durchführung von Ersttrimester-Screening-Untersuchungen zertifiziert.

Verheiratet, Mutter von Zwillingen.

Unser Team

Marie L. von Oheimb

zertifizierte Praxismanagerin

  • leitende Angestellte
  • Praxismanagement/Organisation
  • Team- und Personalmanagement
  • Praxismarketing
  • Qualitätsmanagement
  • Kassen / Privatabrechnung
  • Praxissoftware / EDV

Dorothee Hütter

Medizinische Fachangestellte

  • Patientenannahme / Betreuung
  • Koordination d. Sprechstunde
  • Dokumentation
  • Verwaltungsarbeiten

Silke Vogl

Verwaltungsfachangestellte

  • Organisatorische / Verwaltungstechnische Aufgaben
  • Terminmanagement
  • DMP Programm
  • Assistenz d. Ärztin

Sofia Palumbo

Medizinische Fachangestellte

  • seit 02/2021
  • Laborarbeiten
  • Assistenz d. Ärztin
  • Durchführung von Hygienemaßnahmen
  • Verwaltungsarbeiten

Aktuelle Patienteninformationen

Liebe Patienten,

wir machen Urlaub vom 11.04.2023 bis 14.04.2023

Unsere Vertretung übernimmt in dringenden Fällen die Praxis Dr. T. Schmidt am Marktplatz 8 in Gießen.

trotz Lockerungen der Covid-19 Maßnahmen besteht in unserer Praxis weiterhin die Maskenpflicht. Wir bitten Sie, den komplettem Aufenthalt in der Praxis Ihre Medizinische Maske zu tragen.

Begleitpersonen eines Patienten sind nur in Ausnahmefällen gestattet:

Begleitpersonen einer Schwangeren:

Sind Sie Corona positiv, oder befürchten Sie sich angesteckt zu haben? Dann bleiben Sie bitte zuhause!

In dringenden Fällen, sowie am Wochenede und an den Feiertagen wenden Sie sich bitte an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer: 116117 oder an die umliegenden Kliniken.

NEUIGKEITEN GIBT ES BEI „INFORMATIONEN“  

Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir ab sofort immer Montags und Dienstags zwischen 12:45 und 13:45 Uhr eine Videosprechstunde nach Vereinbarung an. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf "INFORMATIONEN".